Cookie Consent by Privacy Policies website
Sie haben Fragen? Tel. +49 234 - 640 55 55

Reiseangebotsnummer:
WIT2022120100018

Magische Momente
Highlights

Sie wandern im Hainichland 120 Kilometern durch urige Dörfer, dichte Buchenwälder und malerische Flussauen.

  • eine für Sie angefertigte illustrierte Wanderbeschreibung mit Hinweisen auf historische und naturbezogene Besonderheiten
  • Service Hotline
  • Gepäcktransport (wenn gebucht)
  • 8x Übernachtungen in 3-Sterne-Hotels, Pensionen und Landgasthöfen
  • 8x reichhaltiges Frühstück
  • An- und Abreiseroute

Unsere Preise gelten pro Person.

Saison 1
01.04.-27.04.23
30.06.-17.08.23
18.09.-31.10.23
Saison 2
28.04.-29.06.23
18.08.-17.09.23
Doppelzimmer € 749,- € 779,-
Einzelzimmerzuschlag € 200,- € 200,-
Lunchpaket für die Wandertage € 56,- € 56,-
Verlängerungsnächte ab € 49,- ab € 49,-

Die Mindestteilnehmerzahl beträgt zwei Personen.
Einzelreisende, Gruppenpreise, Preise ohne Gepäcktransport sowie Einzel-Gepäcktransfers auf Anfrage.

Rabatt für Kinder im Zimmer der Eltern (bei 2 Vollzahlern):

0-24 Monate: gratis ohne Verpflegung
2-5 Jahre: 50% Rabatt
6-11 Jahre: 30% Rabatt
12-13 Jahre: 20% Rabatt
ab 14 Jahre: Vollzahler

Europa|Wanderreise – Wandern in Thüringen
Natur – Hainichland – Den Thüringer Dschungel von oben bestaunen

9-Tage-Hainichlandweg

Sie wandern im Hainichland 120 Kilometern durch urige Dörfer, dichte Buchenwälder und malerische Flussauen. Bekannt wurde die Region wegen des Baumkronenpfads. Doch auch der restliche Hainich – das UNESCO-Weltnaturerbe – hat viel zu bieten!

In der Hainich-Werratal Region entdecken Sie entlang des Rundwanderwegs eine abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft, die auch attraktive Freizeitangebote vorzuweisen hat.

Wir bieten eine abwechslungsreiche Wandertour rund um den Baumkronenpfad.Bei dieser Reise handelt es sich um eine individuelle Einzeltour.

Buchungscode: HL08
Termin: Anreise täglich von April bis Oktober
Anreise / Abreise: Eigenanreise, Transfer auf Anfrage
Parken: begrenzt vor Ort gratis

 

Wir begrüßen Sie herzlich in der Rosenstadt Bad Langensalza. Sie erkunden die historische  Altstadt bei einem gemütlichen Stadtbummel. Enge Gassen führen vorbei an architektonisch beeindruckenden Bauten, idyllischen Cafés, Modegeschäften, Galerien und Ausstellungen. Höhepunkte sind die vollständig erhaltene Stadtmauer und der Besuch des Rosengartens, des Botanischen und des Japanischen Gartens.
Am zweiten Tag Ihrer Wandertour im Hainich tauchen Sie im Thüringer Dschungel ab. Entdecken Sie den Baumkronenpfad, das bekannte UNESCO-Weltnaturerbe! Sie wandern auf dem Hainichlandweg zum höchsten Punkt, den „Alten Berg“ und das Crauler Kreuz zur Thiemsburg.
Besonders Katzenliebhaber kommen im kleinen Ort Hütscheroda auf Ihre Kosten: Es ist auch als Wildkatzendorf bekannt. Sehenswert ist auch der Skulpturenpfad und der “Generalsblick” vom Aussichtsturm im Ort. Sie wandern dann weiter auf dem Hainichlandweg ins beschauliche Mihla und durchqueren idyllische Orte, wie Berka a. Hainich, Bischofroda und Lauterbach.
Heute erwartet Sie eine längere Etappe. Besonders schön ist bei Ihrer Wanderung durch das Hainichland der Ausblick auf die Ebenauer Köpfe. Das ist der Name eines Gesteinsabbruchs, schön an der Werra gelegen. Schnellen Schrittes erreichen Sie das historische Creuzburg mit gleichnamiger Burg und sanierter Altstadt. Empfehlenswert ist der Besuch der Burg. Auf dem Hainichlandweg geht es weiter bis nach Probsteizella. Zwischendrin gibt es immer wieder die Gelegenheit zu eindrucksvollen Ausblicken über den Thüringer Wald.
Probsteizella haben Sie in wenigen Stunden kennen gelernt: Der Ort besteht aus einem Einzelgehöft, Reiterhof und einem Campingplatz. Dann geht es weiter zur einzigen Burgruine im Nationalpark Hainich: Die Haineck erzählt von längst vergangenen Ritterzeiten. Dann verlassen Sie für einige Kilometer den Hainichlandweg und wandern auf dem historischen Rennstieg durch den eher forstwirtschaftlich genutzten Teil des Nationalparks. Sie wollen lieber ein Alternativprogramm? Gerne organisieren wir eine Kanutour auf der Werra oder eine erlebnisreiche Radtour auf dem Werraradweg. Bitte fragen Sie uns einfach danach!
Heute erlaufen Sie deutsch-deutsche Geschichte! Es geht entlang des früheren Grenzgebietes. Früher gab es weit und breit keine Menschen, sodass sich die Natur in diesem Landstrich des Hainichlandweges frei entfalten konnte. Ein Höhepunkt Ihrer heutigen Etappe ist das imposante Eisenbahnviadukt in Lengenfeld/ Stein. Auf dem Weg nach Struth kommen Sie am bekannten Kloster Zella vorbei.
Sie wandern weiter auf dem Rundwanderweg “Hainichlandweg”. Dieser bringt Sie zum Plänterwald und weiter über Streuobstwiesen, vorbei an riesigen Mammutbäumen im Mühlhauser Stadtwald. Die Höhepunkte des heutigen Tages sind bestimmt das Taternkreuz und der Lehdeborn sowie der Mühlhäuser Landgraben. Letzterer ist ein einzigartiges, mittelalterliches Bauwerk.
Heute werden Sie zu einem wahren Entdecker, denn Sie erkunden den Mittelpunkt von Deutschland. In Niederorla können Sie eine germanische Kultstätte besichtigen. Wer sich für Grenzanlagen interessiert, für den ist auch ein ehemaliges Schießübungsgebiet sehenswert. Dieses wird nun nicht mehr genutzt und die Natur erobert sich das Gelände zurück. Dann geht es weiter über den Hainichlandweg. Danach gelangen Sie mit dem Bus nach Bad Langensalza.

Sie haben es geschafft! Gern können Sie bei uns Verlängerungsnächte oder einen Rücktransfer reservieren.

Diese Reise wird Veranstaltet von:

Reisetermine
01.04.-27.04.23
30.06.-17.08.23
18.09.-31.10.23
28.04.-29.06.23
18.08.-17.09.23

 

JETZT BUCHEN
ab 749,-€

Rufen Sie gerne an!

+49 234 640 55 55

Reise anfragen





    TravelSecure® ist die Reiseversicherung der Würzburger Versicherungs-AG

    ­Stiftung Warentest / Finanztest 2022

    Die Zeitschrift Finanztest (Ausgabe 01/2022) hat 130 Tarife in der Reiserücktrittskosten-Versicherung verglichen. Die TravelSecure-Tarife konnten die Experten von Stiftung Warentest erneut überzeugen und wurden 3-facher Testsieger!