Magische Momente
Highlights
- Vulkanismus zum Anfassen und Verstehen
- Lieserpfad und Eifelsteig
- einziger Kratersee nördlich der Alpen
- Wohnen im Kloster Himmerod
- Achtsam wandern, Übungen für mehr Gelassenheitim Alltag
Verlauf der Reise
Reiseprogramm (8 Tage)
1. Tag: Anreise und Ankommen
2. Tag: Vom Kloster auf dem Mühlenpfad entlang der Salm (10,8 km, +/- 83 Hm, 3 Std.)
Bevor wir zu unserer ersten Wanderung aufbrechen, lernen wir das Kloster und seine Vergangenheit auf einer kurzen Führung kennen. Mit etwas Glück kommen wir sogar in den Genuss eines Orgelstückes in der imposanten Klosterkirche.
Mit einer Wanderung durch abwechslungsreiche Landschaften ohne nennenswerte Steigungen beginnen wir dann unsere Wanderauszeit. Durch das romantische Tal der Salm, mal durch Weidenbögen hindurch, mal durch kleine Wäldchen direkt am Bachlauf gelangen wir vorbei an Molitors Mühle nach Eisenschmitt, Geburtsort von Clara Viebig. Auf der anderen Uferseite der Salm folgen wir dieser durch Mischwald nach Südosten, um schließlich auf geheimen Pfaden in einem versteckt liegenden Bereich des Klostergartens wieder aufzutauchen und dann auf der schönen Sonnenterasse am Kloster ein Eis und/oder einen Kaffee zu genießen. Den schönen Abschluss des ersten Tages unserer Auszeit bildet eine kurze Führung, während der wir das Kloster und seine Vergangenheit kennenlernen. Mit etwas Glück kommen wir sogar in den Genuss eines Orgelstückes in der imposanten Klosterkirche.
3. Tag: Auf den Spuren der Vulkane (11,2 km, +/- 216 Hm, 4,5 Std.)
Unsere heutige Wanderung startet in Bettenfeld. Wir besuchen den einzigen Bergkratersee nördlich der Alpen, der erst vor wenigen Tausend Jahren entstand, können in der Wolfsschlucht einen wie kürzlich erst erstarrten Lavastrom bewundern und umrunden schließlich das Meerfelder Maar, Zeugnis gewaltiger vulkanischer Explosionen in der Vergangenheit. Abendessen in der Pizzeria Vulcano in Manderscheid.
4. Tag: Maare und die gigantische Vulkanbombe von Strohn (12,6 km, +/- 92 Hm, 4 Std.)
Es ist kaum zu glauben, was vor vielen Tausend Jahren in der Eifel los war: die Lavabombe in Strohn gibt ein beeindruckendes Zeugnis davon. Doch zunächst beginnen wir unsere Wanderung am Pulvermaar, das kreisrund, umgeben von Wald, so harmlos und idyllisch, ein beliebter Freizeitort ist. Unser Weg führt uns über Wiesen und Felder hin zum Wartgesberg und durch die Strohner Schweiz entlang der Alf mit ihren Mühlen bis nach Strohn. Hier bestaunen wir nicht nur die riesige Vulkanbombe, sondern vertiefen unser bisher gesammeltes Wissen rund um die Vulkane im sehr gelungenen Vulkanmuseum. Auch sehr gelungen sind die Kuchenstücke im angeschlossenen Museumscafé! Vorbei am Strohner Määrchen und dem Römerberg gelangen wir schließlich entlang des südlichen Ufers des Pulvermaares zurück zum Ausgangsort. Abendessen im Gillenfelder Landhotel.
5. Tag: Zeit haben – sich Zeit lassen
Das Kloster Himmerod und seine unmittelbare Umgebung sind so wunderschön und erholsam, dass ein Tag zur freien Verfügung wie ein Schokokuchen diese Woche versüßt. Einfach der Nase nach in Wald und Felder? Mit einem guten Buch oder einem Notizbuch im Klostergarten verweilen? Oder aber doch neugierig noch andere Ecken der Eifel erkunden? Zum Beispiel die in einer halben Stunde erreichbare Römerstadt Trier? Ihre Reiseleiterin begleitet Sie gerne und gibt auch Tipps.
6. Tag: Das Dreigestirn der Eifel: die Dauner Maare (10,7 km, +/- 340 Hm)
Die „Augen der Eifel“ werden sie auch genannt, die zahlreichen Maare der Region. Besonders schön und jedes einzigartig sind die drei gleich nebeneinander liegenden Maare Gemündener Maar, Totenmaar und Schalkenmehrener Maar: Dunkelblau schimmert das Wasser, goldgelb erstrahlt der Ginster, endlos weit ist der Horizont – ein prächtiges Farbenspiel. Wir umrunden alle drei Maare auf unserer Wanderung, im Sommer können wir entweder im Gemündener Maar oder zum Abschluss im Schalkenmehrener Maar schwimmen. Bevor wir dann wieder nach Himmerod zurückkehren, lassen wir uns in Michels Wohlfühlhotel in Schalkenmehren kulinarisch verwöhnen.
7. Tag: Manderscheider Burgen und Lieserpfad (10 km)
Von Manderscheid aus wandern wir über den wohl schönsten Abschnitt des Lieserpfades, der auf diesen Kilometern durch traumhafte Aussichten auf die Manderscheider Burgen und hinab ins Liesertal besticht. Nach 6 km verlassen wir dann den Lieserpfad und wandern durch Felder und Wiesen zurück bis Manderscheid, um dort im familiengeführten Bistro De Port einen leckeren Flammkuchen zu genießen. Schließlich besuchen wir gemeinsam die Manderscheider Oberburg und lassen die schöne Woche dann auf dem Klostergelände ausklingen.
8. Tag: Abschied nehmen. Nach dem gemeinsamen Frühstück verabschieden wir uns voneinander. Sie würden gerne noch ein paar Tage Urlaub anhängen? Wir machen Ihnen gerne ein Angebot!
Bitte beachten Sie: bei den angegebenen Wanderzeiten handelt es sich um reine Gehzeiten! Da wir den Weg genießen und viele Pausen einflechten, sind wir erst am späten Nachmittag wieder im Hotel!
Europa|Wandern – Auf feurigen Wegen
Natur – Wanderreise Vulkaneifel
Die feurige Vergangenheit hat in der Vulkaneifel unübersehbare Spuren hinterlassen. Bei dieser Wanderreise verzaubert uns die Landschaft mit ihren Maaren und kulturellen Highlights wie den Manderscheider Burgen. Wir wandern auf einem der schönsten und abwechslungsreichsten Wanderwege Deutschlands, dem Lieserpfad. Wir wohnen im herrlich gelegenen Kloster Himmerod. Ihre Reiseleiterin ist als Vulkanologin bestens mit der Geschichte der Maare vertraut. Während der Wanderungen werden immer wieder kleine Achtsamkeitsübungen eingeflochten. Auch der Klostergarten bietet die nötige Ruhe nach den Wanderungen, für weitere Achtsamkeitsübungen oder einfach ein gutes Buch!
- 7 x EZ mit Etagendusche im Kloster Himmerod
- 7x Frühstück, 6x Lunchpaket, 6x Abendessen
- qualifizierte Reiseleitung durch Vulkanologin
- Eintritt Vulkanmuseum
- Kurabgabe
Zusätzliche Entgelte / nicht enthalten
- Eigene An/Abreise, Angebote Bahn auf Anfrage
- DZ in begrenzter Zahl vorhanden (nur auf Anfrage)
- EZ mit eigenem Bad/WC : 70 €
Vor Ort fällige zusätzliche Entgelte
- restliche Verpflegung, Getränke
- nötige Transfers vor Ort
- fakultative Ausflüge
Anforderungen:
Reisebeschreibung
Anreise
Tägliche Anreise von April bis November! Mit Auto oder Bahn zum ersten Hotel der Wandertour, Parkplatz am Hotel oder in Hotelnähe kostenlos, bei Bahnanreise kurze Fahrt mit dem Taxi zum Hotel.
Abreise
Abreise vom letzten Etappenort oder Rückfahrt zum Auto beim Anreisehotel, Fahrtzeiten für die Rückfahrt in unseren Reiseunterlagen.
Diese Reise wird Veranstaltet von:
JETZT BUCHEN
ab 1250,-€ p.P
Rufen Sie gerne an!
+49 234 640 55 55Reise anfragen
TravelSecure® ist die Reiseversicherung der Würzburger Versicherungs-AG
Stiftung Warentest / Finanztest 2022
Die Zeitschrift Finanztest (Ausgabe 01/2022) hat 130 Tarife in der Reiserücktrittskosten-Versicherung verglichen. Die TravelSecure-Tarife konnten die Experten von Stiftung Warentest erneut überzeugen und wurden 3-facher Testsieger!